Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Schrauberwoche vom Feinsten – Teil 2

Den zweiten Teil dieser Woche habe ich nicht nur mit Bildern sondern auch mit Videos dokumentiert. Viel Spa� damit!

Wie auf dem Foto oben zu sehen, habe ich nun mit dem Dach begonnen. Das war gar nicht mal so kompliziert wie vorab gedacht. Es passte nach Vorbereitung der Karosserie ziemlich gut und richtet sich von selbst aus. Mittels Gripzangen konnte man es dann fixieren und rundherum anbohren. Danach habe ich es dann verschweißt.

Die Übergänge zu den A- und C-Säulen habe ich nicht wie im Original gelötet sondern verzinnt. Dies ist mir ein geläufigeres Verfahren und es ist etwas einfacher um kleine Unebenheiten auszugleichen. Nachdem alles verschliffen war, zeigte sich ein sehr zufrieden stellendes Bild. Es sollte am Ende nur wenig Feinspachtel nötig sein um eine perfekte Fläche hinzubekommen.

Auf dem oberen Bild deutet sich ein Arbeitsschritt an, der fast den Rest der Woche für sich einnahm. Ich habe mit dem Bodykit, genauer gesagt den hinteren Radläufen, begonnen.

Rechts musste erst noch der Tankdeckel verschlossen werden. Das Ergebnis sieht auf dem oberen Bild recht wellig aus. In Wahrheit ist das nicht so dramatisch. Nach professioneller Lackierung wird man nichts mehr davon sehen.

An der Heckstoßstange habe ich noch den Difusor-Ausschnitt gemacht. Die Verbreiterungen sind auf dem oberen Bild zwar montiert, es fehlen aber noch die Ausschnitte. Das war der schwierigste Part. Unten lässt sich auch die Befestigungsmethode erkennen. Ich habe kleine M5 Stehbolzen eingezogen die nachher auf die Verbreiterung aufgeschraubt wird.

 

Bevor ich zu der hinteren Stoßstange komme, möchte ich noch das folgende Video zeigen, bei dem in Zeitraffer die Montage des Daches und die Montage der Verbreiterungen gezeigt wird. Dieses Video lohnt sich besonders im HD Format. Ich habe mit meiner GoPro Camera alle 2 Sekunden ein Bild aufgenommen und mit der Freeware „Virtual Dub“ ein Video daraus erstellt.

Als letzten Arbeitschritt für diese Woche habe ich die hintere Stoßstange montiert. Dazu habe ich Halter gebaut um sie unterhalb der Karosserie aufzuhängen. Da sie dreiteilig geliefert wurde, musste sie erstmal zusammen geklebt werden. Ich habe dazu Sika Flex Karosseriekleber verwendet. Im nächsten Schritt wurde sie von hinten noch nachlaminiert. Ich wollte nach der ersten fertigen Seite nicht an der anderen Seite herumzerren bevor der Klebstoff ausgehärtetwar und habe deshalb die zweite Seite und das Laminieren auf die nächste Schrauberaktion verschoben.

Sieht vermatscht aus, ist aber auch nicht so einfach und wird ja ohnehin noch geschliffen. Übrigens sieht man auf dem letzten Bild auch einen DZUS Schnellverschluss (Verbindung zu Radlauf) mit dem sich nachher die Stoßstange entfernen lässt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert